Der Männergesangverein startet ein großes Sing mit! - Projekt - mit neuen Werken - und neuen Sängern. Du singst gerne unter der Dusche oder im Auto? Hast aber noch nie über einen Chor nachgedacht ? Dann komm doch einfach mal vorbei. Uns verbindet nicht nur der Gesang, sondern auch das gemütliche und gesellige Beisammensein außerhalb der Proben. Los geht es an den Freitagen im Mai, Juni und Juli 2022 - und unser Projekt endet 6 Monate später mit einem großen Konzert im Bergscheider Hof mit dem Chor "FLOW" aus Aachen (www.flowchor.de). Haben wir dein Interesse geweckt ? Dann melde dich bei Serge Sarlette, Präsident, 0499 736 208 oder per Mail sarlette.serge@gmail.com Proben: Freitags von 20:30-22:30 Uhr im Bergscheider Hof Raeren
Liebe Sänger, Es tut sich was, schon bald werden wir wieder mit der Probenarbeit loslegen können. Zwei dicke Monate haben wir uns nicht mehr treffen können. Das hat zum Glück bald ein Ende. Am Freitag 25. Februar werden wir wieder mit den Proben loszulegen. Da wir auch weiterhin auf Abstand proben müssen, werden wir vorläufig unser Proben in den Harmonieraum verlegen.
De volgende optredens van het mannenkoor Raeren
Wer sind wir ...
Mehr als nur ein Kirchenchor Der Männergesangverein Cäcilia Raeren kann seit seiner Gründung im Jahr 1854 auf eine abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken. Gegründet wurde der Verein am 30. Juli 1854 vom damaligen Raerener Pfarrer Joseph Sünn. Er versammelte 20 Bürger, die auf seine Veranlassung freudig einen »Pfarrgesangverein« gründeten. Besonders wichtig für den Verein waren die 60er Jahre. In dieser Zeit erfolgte die Abkehr von der reinen Kirchenchortätigkeit. Der Verein öffnete sich und beteiligte sich mehr und mehr an weltlichen Ereignissen. Heute zählt der Männerchor 35 Sänger und gibt jedes Jahr zwischen 12 und 15 Konzerte im In- und Ausland. Alle zwei Jahre unternimmt der Chor eine Konzertreise. 2007 reisten die Sänger aus dem Töpferdorf in den Elsaß, dann ging es nach München, dieses Jahr ging eine Reise nach Münster. Das Repertoire des Chors ist sehr vielschichtig. Es reicht von Stücken aus der Renaissance-Zeit bis hin zur Moderne wie etwa Beatles-Lieder. Die Sänger um Dirigentin Sabine Hickmann, die den Chor seit Herbst 2011 leitet, schnitt bei den Einstufungswettbewerben der Deutschsparachigen Gemeinschaft Belgiens in den vergangenen Jahren stets gut ab. Zuletzt wurde der Chor in die 1. Kategorie eingestuft.